Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rudolf IV. (Herzog von Österreich)' hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0504, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) Öffnen
den Grafen Otto von Eberstein zum Reichshauptmann und Statthalter; später übertrug er die Verwaltung Österreichs dem Herzog Otto von Bayern, die Steiermarks dem Grafen Meinhard von Görz. Papst Innocenz IV., der den Staufen den Besitz der schönen
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
4 Rudolf IV. (Herzog von Österreich) – Rudolfstadt Nach Karls Tode (929) war seine Regierung ziemlich unbestritten. Doch starb er schon 936 ohne Erben. Ihm folgte
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
die Grafschaft Feldkirch vermehrt wurde (fast 90,000 qkm), durch Teilungen dem Los der Zersplitterung zu verfallen. Rudolfs IV. Brüder teilten sich nämlich die Länder in der Weise, daß Albrecht III. (1365-95) Österreich ob und unter der Enns
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0675, Schwaben (Geschichte des Herzogtums) Öffnen
gegen seinen Stiefvater und verlor 1030 S., das gleichzeitig mit Burgund von Konrad II. an Giselas zweiten Sohn erster Ehe, Hermann IV., verliehen wurde. Als dieser 1038 kinderlos starb, folgte ihm des Kaisers Sohn, der Herzog von Bayern, als Heinrich
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
., Leipz. 1869). 2) A. II., als Herzog von Österreich A. V., König von Ungarn, geb. 10. Aug. 1397, war noch Kind, als sein Vater Albrecht IV. starb und ihm Österreich als Erbe zufiel. Während seiner Minderjährigkeit verwalteten seine drei Oheime, zuerst
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. 1875). ^[Tabelle] Österreichische Markgrafen, Herzöge und Kaiser. 1) Babenberger: Leopold I. 976-994. Heinrich I. 994-1018. Adalbert 1018-55. Ernst 1055-75. Leopold II. 1075-95. Leopold III. 1095-1136. Leopold IV. 1136-41. Heinrich
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
war nicht selten gelockert, besonders unter Kaiser Heinrich IV. Zwar befestigte Friedrich Barbarossa den Zusammenhang wieder, indem er 1156 die Tochter des Herzogs Reinhold III. von Mâcon, Beatrix, heiratete und sich wieder in Arles krönen ließ, allein
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0338, von Albrecht II. (Herzog von Österreich) bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) Öffnen
von Pfirt, vier Söhne. Als er 20. Juli 1358 starb, folgte ihm der älteste, Rudolf IV., als Regent und Vormund seiner Brüder, die nach dem Hausgesetze A.s ihre Länder gemeinschaftlich besitzen sollten. - Vgl. Kurz, Österreich unter Herzog A. dem
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0335, von Albrecht II. (deutscher König) bis Albrecht (der Bär) Öffnen
, Die polit. Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich unter König A. I. (Straßb. i. Els. 1891). Albrecht II., deutscher König (1438-39), als Herzog von Österreich (seit 1404) A. V., Sohn Albrechts IV., geb. 10. Aug. 1397, stand von Jugend an
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
von Meinhards Mannsstamm kam Kärnten 1335 an Österreich, Tirol 1363 durch Vermächtnis der Margareta Maultasch (s. d.) an Rudolf IV., den Sohn Albrechts II. Die Brüder Rudolfs IV., der 1365 kinderlos starb, Albrecht III. und Leopold III., erwarben die Stadt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0005, von Rudolf II. (deutscher Kaiser) bis Rudolf (König von Frankreich) Öffnen
3 Rudolf II. (deutscher Kaiser) - Rudolf (König von Frankreich) an sein Haus, Ottokar ließ er in die Acht erklären und zwang ihn durch einen Feldzug, 1276 Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain herauszugeben und für Böhmen und Mähren
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
100 Leopold (Prinz von Großbritannien) - Leopold (Herzöge von Österreich) griffene, von Hänselmann ("Der Tod Herzog L.s von Braunschweig", Braunschw. 1878) aber als richtig erwiesene Überlieferung läßt L. bei dem Bemühen ums Leben kommen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0322, Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) Öffnen
) Herzog von Kärnten, aus dem görz-tirolischen Haus, kämpfte 1298 für Albrecht I. bei Göllheim, ward 1307 nach dem Erlöschen der Przemysliden und dem Tode des Habsburgers Rudolf zum König von Böhmen erwählt, konnte sich aber in dem zerrütteten Land
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
, des Herzogs Albrecht von Österreich Söhnen, erzogen und kam, als sein Vater 1294 starb, nach langem Hader 1313 mit seinem ältern Bruder, Rudolf, dahin überein, daß beide das väterliche Erbe gemeinsam besitzen, der ältere aber die Kurstimme führen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0258, von Steiermark bis Steifensand Öffnen
Zwischenreich, in welchem das Herzogtum, obgleich eine Partei der Stände Heinrich von Bayern 1253 zum Herzog wählte, 1254 unter Vermittelung des Papstes zwischen den Königen Ottokar II. von Böhmen und Bela IV. von Ungarn geteilt wurde. Ottokar II
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0869, Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) Öffnen
Heinrichs IV. (1610) und die Wirren im österreichischen Kaiserhaus bewirkten, daß sich die streitenden Parteien ohne offenen Kampf verständigten. Der erste feindliche Zusammenstoß erfolgte indes nicht lange darauf an einer andern Stelle. Rudolfs II
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0298, Albrecht (Meißen, Österreich) Öffnen
. Sept. 1349, teilte nach dem Tode des Vaters, obschon dieser dem ältesten die Nachfolge allein zugesichert hatte, 1358 mit seinen drei Brüdern Rudolf IV., Friedrich III. und Leopold III. Österreichs Regierung. Im J. 1377 unternahm er einen Zug gegen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0783, von Ottobeuren bis Ottokar Öffnen
Österreich erledigt wurde, besetzte er dasselbe, vermählte sich, 23 I. alt, mit der bejahrten Margarete, der Schwester des verstorbenen Herzogs von Österreich, und suchte auch Steiermark an sich zu bringen, mußte sich abcr den Besitz beider
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
, mit einer Wunde in der Seite. Sein Leben gab Wolff den Stoff zu dem Drama "J. Friedrich IV. von Weimar" (Leipz. 1831). [Schwaben.] 39) J. Parricida oder J. von Schwaben, Sohn des Herzogs Rudolf II. von Schwaben und der Tochter Ottokars von Böhmen, Agnes
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0724, Tirol (Geschichte) Öffnen
ihres Sohns Meinhard 1363 das Land an die Herzöge von Österreich abtrat. 1364 bestätigte der Kaiser diese Gebietsveränderung im Vertrag zu Brünn, und 1369 erkannten sie auch die bayrischen Herzöge im Schärdinger Vergleich an. Bei der Teilung
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
schwäbischen Reichsstädten wegen Mißbrauchs der Landvogtei beim Kaiser verklagt und von diesem auf dem Reichstag zu Nürnberg 1360 ermahnt, die Reichsfestungen zurückzugeben, schloß er mit Herzog Rudolf von Österreich und andern ein Bündnis, rüstete sich
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
350 Friedrich (Herzöge von Schwaben) - Friedrich I. (König von Schweden) Besonders günstig schienen sich die Verhältnisse für F. zu gestalten, als auf der Londoner Konferenz 28. Mai 1864 Osterreich und Preußen seine sofortige Einsetzung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0682, von Friaul bis Friccius Öffnen
sich 888 zum König von Italien, konnte aber nicht zum ruhigen Besitz der Herrschaft gelangen, da er mit seinen Nebenbuhlern, den Herzögen Wido und Lambert von Spoleto, dem deutschen König Arnulf, den Königen Ludwig von Nieder- und Rudolf
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0869, Württemberg (Geschichte) Öffnen
jedoch nur teilweise gelang. Durch Unterhandlungen mit Kaiser Rudolf II. bewirkte er 1599, daß im Prager Vertrag W. aus einem österr. Afterlehn wieder ein Reichslehn wnrde und Österreich nur das Recht der Nachfolge für den Fall des Aussterbens des
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0380, von Breidenstein bis Breisgau Öffnen
auf einer Insel zwischen zwei Armen des Rheins. Im 12. Jahrh. besaßen B. die Bischöfe von Basel, erst allein, seit 1185 gemeinschaftlich mit den Kaisern. Schon 1208 trat Otto IV. den Ort an Herzog Berthold V. von Zähringen ab, der das Schloß gründete. Nach
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Dreisesselstein bis Dreißigjähriger Krieg Öffnen
und von Spanien angetrieben, ihr Haupt. Erzherzog Ferdinand von Steiermark und Herzog Maximilian von Bayern waren die eifrigsten Förderer solcher Pläne. Auf der andern Seite bemühte sich Heinrich IV. von Frankreich, die deutschen Protestanten zu thatkräftigem
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Hoernes bis Huhn Öffnen
der Vereinigung Tirols mit Österreich« (das. 1864); »Geschichte des Herzogs Rudolf IV. von Österreich« (das. 1865); »Geschichte Österreichs« (Gotha 1885-1888, Bd. 1-3, bis 1527). Aus Böhmers Nachlaß gab er den 4. Band der »Fontes rer. Germanicarum« (Stuttg
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
der karolingische Stamm in Deutschland. Ludwig IV., der Bayer, römisch-deutscher Kaiser (1314-47), der Sohn Ludwigs des Strengen, Herzogs von Bayern, geb. 1287, wurde zu Wien erzogen und folgte 1294 seinem Vater unter Vormundschaft seiner Mutter
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0522, von Gymnasialseminare bis Habsburg Öffnen
. von Osterreich und Steiermark. Von den sechs Söh- nen desselben pflanzte Albrecht II. (gest. 1358) den Namen fort; doch starb von seinen löhnen der äl- teste, Rudolf IV., ohue Nachkommen. Von den bei- den jüngsten, Albrecht III. und Leopold III
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0549, Bayern (Geschichte: 800-1300) Öffnen
und ward 912 von den Bayern als Herzog anerkannt. Er vermehrte seine Gewalt besonders auf Kosten der Geistlichkeit unter der schwachen Regierung Konrads I., der ihn in wiederholten Kriegen vergeblich zu unterwerfen suchte, und dehnte sie über Kärnten, den
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0996, von Heinrich (Prinz der Niederlande) bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) Öffnen
enthalten sind. So wird die echte Urkunde Friedrichs I. von Österreich genannt, im Gegensatz zu dem Privilegium majus , das der Herzog Rudolf IV. im 14. Jahrh. zur Erlangung noch weiterer Vorrechte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
. Deutschland. Ackermann, Karl Gustav 3 Albrecht, Herzog von Preußen 13 Auer, Ignaz 58 Ballestrem, Franz, Graf v. 74 Barkhausen, Friedr. Wilh. 87 Bismarck, Otto, Fürst v. 105 Bosse, Robert 119 Camphausen, Ludolf 140
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0677, von Kraina bis Krakatau Öffnen
der von den dortigen Her- zögen besessene Teil von K. an die Herzöge von Öster- reich, und Rudolf IV. nannte sich seit 1364 "Herzog von K.". Seitdem ist dieses Land, bis auf die Zeit 1809-13, in der es an Frankreich abgetreten und zu den illyr
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0103, von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich) bis Leopolds II. See Öffnen
er im Einverständnis mit dem Kaiser Rudolf benutzen, um dem Erzherzog Matthias Österreich wieder zu entreißen, die prot. ständische Partei in Böhmen zu vernichten und sich selbst den Weg zum böhm. Thron zu bahnen. Sein Vertrauter, der Oberst Ramée, führte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
glänzendes Kolorit, z. B.: ein 1872 in München ausgestelltes Porträt, das Konzert (1873), trunkene Soldaten aus dem Dreißigjährigen Krieg, nach dem Bad und (1879 in München ausgestellt) Herzog Albrechts IV. Abschied und Auszug nach Landsberg
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
entfliehen; dieser Ludwig erhielt nach Rudolfs Tod als Ludwig IV., der Überseeische (Ultramarinus, d'Outremer), die französische Krone. Vgl. Borgnet, Étude sur le règne de Charles le Simple, im 17. Bd. der "Comptes rendus de l'Académie de Bruxelles". 19
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
Bruder, Rudolf der Sanftmütige, 1307 gestorben und sein Vater 1308 ermordet worden war, die Regierung des .Her- zogtums Osterreich für sich und seine jüngern Brü- der. Als sich die minderjährigen niederbayr. Her- zöge der Vormundschaft Ludwigs des
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0551, Kärnten (Geschichte) Öffnen
dem Zurücktritt des Herzogs Konrad II., des jüngern (1039), ließ es Kaiser Konrad II. unbesetzt. Kaiser Heinrich III. verlieh K. 1047 dem Grafen Welf von Altorf, und Heinrichs IV. Mutter Agnes darauf dem Grafen Berthold von Zähringen, dessen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
und Mincio, an Heinrich I., den Neffen des Bayernherzogs Arnulf, gab. Nach dessen Tode 989 kam K. an Herzöge aus verschiedenen Häusern, deren keins sich lange zu behaupten vermochte, bis 1077 Heinrich IV. den Liutold von Eppenstein mit K. und der Mark
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
jungen Konrad IV. Mehr Konsequenz zeigte Konrads III. Sohn und Nachfolger Friedrich III. (1261-97), indem er immer den Staufern treu blieb. Später nahm er an allen wichtigen Handlungen Rudolfs von Habsburg teil: in der entscheidenden Schlacht auf dem
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0583, Franz (Sachsen, Sizilien) Öffnen
Wunden. [Sizilien.] 12) F. I. Januarius Joseph, König beider Sizilien, Sohn Ferdinands I. (IV.) und der Erzherzogin Karoline von Österreich, geb. 20. Aug. 1777, ward nach dem Tod seines ältern Bruders, Karl Titus, 1778 präsumtiver Thronerbe
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0101, von Leopold I. (König der Belgier) bis Leopold (Prinz von Braunschweig) Öffnen
Generalinspecteur der IV. Armee und 1893 Generalinspecteur der königlich bayr. Armee. Im Febr. 1896 wurde er vom Prinz-Regenten zum Generaloberst ernannt. L. vermählte sich 20. April 1873 mit Prinzessin Gisela, Erzherzogin von Österreich, Tochter des
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0015, Konrad (Kaiser und Könige von Deutschland) Öffnen
, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter K. II. (Leipz. 1879-84, 2 Bde.). 3) K. III., der erste deutsche König aus dem Haus der Hohenstaufen, Sohn des Herzogs Friedrich von Schwaben und der Agnes, Tochter Heinrichs IV., geb. 1093, erhielt von Kaiser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
340 Ludwig I. (Herzog von Bayern) - Ludwig I. (König von Bayern) Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern, folgte 1183 seinem Vater Otto I. im Herzogtum nach, das er in zahlreichen Fehden bedeutend vergrößerte. Unter Heinrich VI
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0964, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
, als das Geschick zu gunsten Matthias' entschied und Rudolf II. diesem Österreich, Mähren und Ungarn abtreten mußte (1608), sich der Gunst des neuen Herrn zu versichern und insgeheim den protestantischen Autonomisten wirksam entgegenzutreten, nach außen den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Saulnier (Dep. Jura); Steiner, Choisy le Roi Rousseau, Jean Jacques, Schriftsteller - Pradier, Genf; Elie Berthet, Paris Rubens, Peter Paul, Maler - Willem Geefs, Antwerpen Rude, François, Bildhauer - Tournois, Dijon Rudolf IV., Herzog
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0170, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
, der Pfalzgraf am Rhein, der König von Böhmen, der Herzog von Sachsen und der Markgraf von Brandenburg, und diese wurden in ihren Würden und Rechten durch die Goldene Bulle Karls IV. (1356) bestätigt und gehoben, indem zugleich die Unteilbarkeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0180, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
. Kaiser Rudolfs ältester Bruder Matthias, von den ungar. und österr. Ständen unterstützt, zwang den Kaiser zuerst zur Abtretung von Ungarn, Österreich und Mähren, schließlich auch von Böhmen und seinen Nebenlanden. Wie Matthias den ihm helfenden Ständen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0664, von Gegenfuge bis Gegenreformation Öffnen
, Friedrich II. gegen Otto IV., Hein- rich Raspe von Thüringen und nach seinem Tode Wilhelm von Holland gegen Friedrich II. und dessen Sohn Konrad IV., Albrecht I. gegen Adolf von Nassau, Ludwig von Bayern gegen Friedrich (III.) von Österreich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0140, Böhmen (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
mit diesem bald (1306) der Mannesstamm der Przemysliden. Von 1306 bis 1310 währte die kurze Herrschaft des Habsburgers Rudolf (ältesten Sohns Albrechts I., s. d.), gest. 1307, und des Kärntner-Tiroler Herzogs Heinrich vom Haus der Görzer, Schwagers
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0451, von Melkart bis Melnik Öffnen
, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Malzfabrikation, Glockengießerei, Baumschulen und (1885) 2254 meist kath. Einwohner. - In der Nähe, am sogen. Blutgraben, schlug 7. Aug. 1078 Kaiser Heinrich IV. den Gegenkönig Rudolf von Schwaben; doch war der Sieg
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. - -vac. Kronprinz Erzherzog Rudolf von Österreich. 1. Ulanen-Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen. 2. »» König. 1. Chevauleger-Regt. Kaiser Alexander von Rußland. 2. - Taxis. 3. - Herzog
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0161, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
Annunciata, 7. Juli 1878 die Erzherzogin Elisabeth gebar. Karl II., Ludwig Ferdinand Karl von Bour- bon, Herzog von Parma, geb. 23. Dez. 1799, war der Sohn König Ludwigs von Etrurien und der Tochter Karls IV. von Spanien, Marie Luise, unter deren
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0459, Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) Öffnen
ist. Hieran schließen sich die von dem österreichischen Institut herausgegebenen »Mitteilungen aus dem vatikanischen'Archiv«, deren erster Band (Wien 1889), bearbeitet von F. Kaltenbrunner, die Zeit Rudolfs I. und Albrechts I. umfaßt, während
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0025, von Gisela bis Giskra Öffnen
, 2 km, 1871 und 1875 eröffnet) mit Selzthal-Bischofshofen (98, 2 km, 1875 eröffnet), Strecke der Kaiserin-Elisabethbahn, jetzt österr. Staatsbahn (s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen ). Giselbert , Herzog von Lothringen seit etwa
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0309, Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) Öffnen
mit Gunhild, der Tochter Knuts d. Gr. von England und Dänemark, seit 1043 mit Agnes von Poitou, Tochter des Herzogs Wilhelm III. von Guienne. Vgl. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. III. (Leipz. 1874-81, 2 Bde.). 4) H. IV., Sohn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0636, von Wenzel (Herzog von Böhmen) bis Werch Öffnen
) übernahm nach seinem Vater Ottokar I. das Reich und führte einen langwierigen Streit mit Herzog Friedrich dem Streitbaren von Österreich fort. Im Kampf zwischen Kaiser Friedrich II. und den Päpsten neigte sich W. bald auf des Kaisers, bald auf des Papstes
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0780, von Rheindorn bis Rheinhessische Weine Öffnen
am Rhein und kam als ein Bestandteil des Frickthals erst 1803 zur Schweiz (s. Aargau). Nach R. wurde der Herzog Rudolf von Schwaben (gest. 1080), Gegenkönig Heinrichs IV., genannt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde hier 28. Febr. 1638 Herzog Bernhard
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Bial bis Bianchi Öffnen
der österreichischen Südarmee. 1815 gegen Murat nach Italien entsandt, schlug er diesen 1. Mai 1815 bei Tolentino entscheidend, zersprengte das neapolitanische Heer vollends und zog 22. Mai in Neapel ein. Vom König Ferdinand IV. von Neapel zum Herzog
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0128, von Ad nauseam usque bis Adolf Öffnen
(Berl. 1862); Roth, Geschichte des römischen Königs A. I. (Wiesb. 1879); L. Schmid, Der Kampf um das Reich zwischen dem römischen König A. und Herzog Albrecht von Österreich (Tübing. 1858). Über Adolfs Wahl zum König schrieben Ennen (Köln 1866), Lorenz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0966, Innsbruck Öffnen
die eherne Reiterstatue des Erzherzogs Leopold V. (gest. 1632), in den Anlagen am Innufer das Standbild Walthers von der Vogelweide und auf dem Margaretenplatz der große marmorne Rudolfsbrunnen mit der Statue Rudolfs IV. Sehenswert ist ferner der neue
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) Öffnen
den Regierungen der Habsburger Herzog Rudolfs IV. (gest. 1365) und Albrechts III., von welchen ersterer die Universität gründete, den Umbau der St. Stephanskirche in ihrem gegenwärtigen Umfange begann und die wichtigsten städtischen Einrichtungen ins
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0373, von Nikolaus (Fürst von Montenegro) bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) Öffnen
entsagte; ferner zwang er Karl von Anjou, auf die Reichsstatthalterschaft in Toscana und auf den Titel eines röm. Senators zu verzichten. - Vgl. Wertsch, Die Beziehungen Rudolfs von Habsburg zur röm. Kurie bis zum Tode N.s III. (Bochum 1880). N. IV
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0057, von Donauried bis Donchery Öffnen
1606 wurde die Stadt von Kaiser Rudolf II. im August 1607 in die Reichsacht erklärt und die Ausführung derselben dem Herzog Maximilian von Bayern übertragen, der die Stadt 17. Dez. 1607 besetzte. D. blieb fortan bei Bayern. Zugleich hatten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0079, Ungarn (Geschichte) Öffnen
Militärreglement ein und erhob um 1402 die königl. Freistädte zur Reichsstandschaft. Nach Sigismunds Tode ging die ungar. Krone 1438 zum erstenmal an das Haus Habsburg, nämlich an den Herzog Albrecht V. von Österreich (als deutscher König Albrecht II.), über
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Wiener Rot bis Wier Öffnen
Maximilian wieder übergeben, 1529 und 1683 von den Türken belagert. Am 5. Juli 1609 erlangten hier die evangelischen Stände Österreichs von Kaiser Rudolf II. den Majestätsbrief. Vgl. Böheim, Chronik von W. (neue Ausg., Wien 1863, 2 Bde.); Brunner, W
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0386, von Hub bis Huber (Alfons) Öffnen
Ab- handlungen: "Die Wald statte Uri, Schwyz und Nnterwalden bis zur festen Begründung der Eid- genossenschaft" (Innsbr. 1861), "Geschichte der Ver- einigung Tirols mit Osterreich" (ebd. 1864), "Ge- schichte des Herzogs Rudolf IV
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
) war jetzt in D. Alleinherrscher. Allerdings setzte Friedrichs stolzer Bruder, Herzog Leopold von Österreich, den Kampf fort und gewann den König von Frankreich, dem er die Aussicht auf die deutsche Krone eröffnete, und der vor allem seine Macht in Burgund
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
durch zwei nach demselben benannte Schlachten. Am 12. Juli 1260 schlug hier, bei dem Dorf Kroissenbrunn, 8 km nordwestlich von der Marchmündung, König Ottokar von Böhmen den König Bela IV. von Ungarn und eroberte Steiermark, welches seitdem bei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0286, Steiermark Öffnen
. fast überall die heutigen Grenzen erhielt. Ottokar IV. wurde 1180 zum Herzog erhoben, vermachte aber, da er kinderlos war, 1186 seine Besitzungen seinem Verwandten Leopold V. von Österreich, der 1192 auch vom Kaiser mit S. belehnt wurde. Nach dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zjechanow bis Zobel Öffnen
von Ungarn, Jobst von Mähren und Albrecht III. von Österreich gegen König Wenzel. 1404 lagen vor Z., als Sitz der mährischen Freibeuter, König Siegmund und Herzog Albrecht IV. von Österreich. In den Hussitenkriegen gehörte Z. zum katholischen Bunde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
Fiorentino in Apulien. Im Testament hatte er seinen Sohn, den römischen König Konrad IV., und für den Fall, daß dieser kinderlos sterben sollte, Isabellas Sohn Heinrich und dann in gleichem Fall Manfred, den Sohn seiner Geliebten Blanca von Lancia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0142, von Ferdinandea bis Fère Öffnen
142 Ferdinandea - Fère. zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878). 36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0633, von Hohenmölsen bis Hohenstadt Öffnen
. und der Elster fand 15. Okt. 1080 die Schlacht statt, in welcher Heinrich IV. zwar von Otto von Nordheim besiegt, aber sein Gegenkönig Rudolf von Schwaben tödlich verwundet wurde. In der Nähe befinden sich wichtige Fabriken für Mineralöl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
von Müglin, einer der Begründer des Meistergesanges, aus Mügeln im Meißenschen, lebte am Hof Kaiser Karls IV., später an dem des Erzbischofs Rudolf von Österreich (1358-65) und machte sich besonders durch seine Übersetzung des Valerius Maximus (1364), seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0883, von Ladislaw bis Ladronen Öffnen
, verdrängt und von seiner Mutter nach Wien gebracht, wo er 7. Mai 1205 starb. L. IV. (1272–90), geb. 1262, folgte seinem Vater Stephan V.; er unterstützte Rudolf von Habsburg in dem Kriege gegen Ottokar von Böhmen. Unter ihm hatte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0581, von Marchena bis Marcianus Öffnen
der Sieg König Ottokars von Böhmen über König Bela IV. von Ungarn bei Kroissenbrunn erfochten; hier (bei Dürnkrut) fiel Ottokar in der Entscheidungsschlacht 26. Aug. 1278 gegen Rudolf von Habsburg. Auf dem M. liegen auch die Schlachtfelder von Aspern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0443, von Brixenthal bis Broadwood and Sons Öffnen
. als reichsunmittelbares geistliches Fürstentum galt, welches schon seit Herzog Rudolf IV. (gest. 1365), besonders aber seit 1511 mit dem Haus Österreich als Besitzer von Tirol ein enges Bündnis schloß. B. verlor 1803 die Landeshoheit und wurde mit Tirol vereinigt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
sich die 832 unter dem Namen A. (Augustburg) zum erstenmal vorkommende Stadt zu hoher Blüte. Herzog Wels von Bayern zerstörte sie zwar 1026 in einer Fehde mit dem Bischof, doch erstand sie bald neu. Im J. 1077 versammelte Herzog Rudolf von Schwaben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0118, von Bodenstein bis Bodinus Öffnen
. 1881), "Kunst und Leben. Ein neuer Almanach für das deutsche Haus" (Stuttg. 1877-1878, fortgesetzt von Kürschner) und "Verschollenes und Neues. Ein Dichterbuch aus Deutschland und Österreich" (Hannov. 1878) heraus und begründete 1881 die in Berlin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
. Sie wählte 1275 den König Rudolf zum Schirmvogt; später erhielten die Grafen von der Mark, 1495 die Herzöge von Jülich-Kleve-Berg und 1609 die Kurfürsten von Brandenburg die Schirmvogtei. Infolge des Lüneviller Friedens 1801 wurde das Stift säkularisiert
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0639, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
58 v. Chr.), burgundischen (450-532), fränkischen (532-888), neuburgundischen (888-1032) und endlich zum Deutschen Reich. 1177 legte Herzog Berchtold IV. von Zähringen, Rektor von Burgund, in dem Üchtland (Land Ogo) an der Saane auf der deutsch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0009, Halberstadt (Bistum und Stadt) Öffnen
Regierung gelangt und 1589 auch als Herzog von Braunschweig eingesetzt, schaffte Heinrich Julius 1591 in H. die katholischen Gebräuche ab. Er starb 1613. Nach der Regierung seiner Söhne Heinrich Karl, Rudolf und Christian, des bekannten Parteigängers
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
); "Der Zigeunerbaron" (1885); "Kleine Könige" (1886). J. bearbeitete auch den ungarischen Teil des vom Kronprinzen Rudolf herausgegebenen Prachtwerkes "Österreich-Ungarn". "Ausgewählte Schriften" von ihm erschienen deutsch Budapest 1881-83 (120 Lfgn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0113, von Adelaide bis Adelskrone Öffnen
. Adelfelchen (Adelfisch), s. Renke. Adelheid (altdeutsch Adalheit, "strahlend an Geschlecht"), weiblicher Name. Merkwürdig sind: 1) deutsche Kaiserin, Tochter König Rudolfs II. von Burgund, geb. 933, war zuerst mit Lothar, dem Sohn König Hugos von Italien
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1016, König (Personenname) Öffnen
ein, und kurz darauf malte er für den Herzog Ernst von Koburg einen Cyklus von sieben Bildern aus der sächsischen Geschichte. So ward er auf das Studium der Reformationsgeschichte hingewiesen, der er später so viele Stoffe entnahm, daß er danach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0112, von Saalfelden bis Saaralben Öffnen
Türmen, wahrscheinlich unter Karl d. Gr. zum Schutz gegen die Sorben erbaut, aber schon 1290 auf Veranlassung Rudolfs von Habsburg von den Erfurtern zerstört. Der Burg verdankt S. seine Entstehung. Es wurde frühzeitig Reichsdomäne, kam aber unter Philipp
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Als Dialektdichter sind die Österreicher Fr. Stelzhamer und K. A. Kaltenbrunner, die Bayern Franz v. Kobell und Karl Stieler, der Nordfranke Friedr. Hofmann, die Plattdeutschen Brinckmann und Hobein vor andern anzuführen. Auf dem Gebiet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Erlaf bis Erlangen Öffnen
790 Erlaf - Erlangen. sein Sohn Rudolf von E. erfocht der Stadt den glänzenden Sieg bei Laupen 22. Juni 1339, eine Angabe, die indes neuerdings bestritten worden ist, da in dem ältesten Laupener Schlachtbericht von ihm nur als dem Befehlshaber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0944, von Gaßmann bis Gastein Öffnen
Arsenal, je sechs Statuen für die Paläste der Erzherzöge Wilhelm und Ludwig Viktor, die Marmorstatuen der sieben freien Künste im Treppenhaus der Neuen Oper, die Statue Herzog Rudolfs IV. für die Elisabethbrücke, viele Büsten und mehrere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0303, von Künette bis Kunst Öffnen
ausstarben. Im 10. Jahrh. erbaut, ward sie 1290 unter König Rudolf I. als Raubschloß zerstört, 1450 durch Herzog Wilhelm III. zu Sachsen wieder aufgebaut. K. war bis in das 15. Jahrh. Stadt. Kunkel, s. v. w. Spinnrocken, auch s. v. w. Spinnstube
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0925, von Eisenchlorür bis Eisenerzeugung Öffnen
beiden Orte trcnucuden Erzberg in eiuem langen Tuuuel durchbricht und zu den landschaftlich fchönsten Gebirgsbahnen Österreichs zählt. E. hat (1890)2433, als Gemeinde 5740 E., Post, Tele- graph, Bezirksgericht (243,73 ykm, 3 Gemeinden, 8 Ortschaften